SINN &
Die Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V. verfolgt gemäß ihrer Satzung den Zweck, das öffentliche und private Baurecht sowie alle angrenzenden Rechtsgebiete (insbesondere Vergaberecht, Architekten- und Ingenieurrecht, Bauversicherungsrecht, Bauarbeitsrecht, Baustrafrecht und Bauinsolvenzrecht) im nationalen und internationalen Bereich zu pflegen und sämtliche Entwicklungen auf diesem Gebiet zu fördern.
EINLADUNG
Am 14.10.2022 findet von 09:30 bis 18:00 Uhr im Hotel Le Méridien in Frankfurt/Main unsere JAHRESTAGUNG statt.
Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind:
Materialpreissteigerungen
Tatsächlich erforderliche Kosten
Das Programm besteht aus mehreren Facetten des Baurechts. Namhafte Referentinnen und Referenten stellen aktuelle Themen aus verschiedenen Bereichen vor. Die wichtigsten BGH-Entscheidungen werden durch einen BGH-Richter detailliert erläutert. Um den Erfahrungsaustausch zu fördern und konkrete Lösungen für Ihre Arbeit zu gewinnen, haben Diskussionen und Fragen an die Referentinnen und Referenten einen hohen Stellenwert. Nach jedem Vortrag besteht ausreichend Zeit für Nachfragen.
Weitere Informationen finden Sie hier!
TERMINE UND ONLINEVERANSTALTUNGEN
Arbeitskreis Baden-Württemberg 05.09.2022
Arbeitskreis Nordrhein-Westfalen 08.09.2022
Online-Seminar SL BAU 15.09.2022
Forum Junges Baurecht 13.10.2022
Jahrestagung 14.10.2022
Rückblick:
Die regionalen Arbeitskreise Berlin-Brandenburg und Sachsen/Sachsen-Anhalt der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V.
haben am 09.06.2022 zu einem Baurechtstag in Magdeburg eingeladen, bei dem das Thema „Kosten“ Schwerpunktthema war.
Einblicke zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=bz8bCc_ybEA
FÜR UNSERE MITGLIEDER
Ihren Mitgliedern bietet die Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V. zu vielen wichtigen Themen rund ums Bauen eine bundesweite Plattform zum fachlichen Gespräch, zur Fortbildung und zum Meinungsaustausch.
Hierzu vereint die Gesellschaft mit derzeit rund 1.000 Mitgliedern alle wichtigen Branchen der Bauwirtschaft und der Planer unter einem Dach. Bautechniker, Baubetriebler und Baujuristen (Richter, Rechtsanwälte, Syndikusanwälte) und Hochschulprofessoren zählen ebenso zum Mitgliederstamm wie private Unternehmen oder Institutionen der öffentlichen Hand.
Die Mitglieder treffen sich einmal im Jahr zur Mitgliederversammlung der Gesellschaft, zu der diese traditionell im Rahmen ihrer zentralen Veranstaltung, der Jahrestagung, in Frankfurt am Main einlädt. Vorträge namhafter Referenten und Referentinnen stehen dabei für eine Informationsvermittlung aus erster Hand.