Online-Fortbildungsveranstaltung des Arbeitskreises Bauvertrags- und Architektenrecht Baden-Württemberg
Dienstag, den 18. Mai 2021, 17:00-19:00 Uhr referieren
Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Breyer, Leiter des Arbeitskreises Bauvertrags- und Architektenrecht Baden-Württemberg, und
Herr Univ.-Prof. Dr. Patrick Schwerdtner, Leiter des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Braunschweig, zum Thema:
„Kosten im Zusammenhang mit Preis - Vergütung - Entschädigung und Sokrates“
Inhalt:
„Tatsächlich erforderliche Kosten“, Berücksichtigung von „Mehr- oder Minderkosten“, „besondere Kosten der geforderten Leistung“ – Begriffe aus dem BGB und der VOB/B, die nicht zuletzt durch die Einführung von § 650c BGB im Zusammenhang mit der aktuellen Rechtsprechung einer tiefgehenden und vor allem übergreifenden Analyse bedürfen.
Das Format des Seminars orientiert sich an der Methodik des „Sokratischen Gesprächs“.
Nach jeweils einem rechtlichen und baubetrieblichen Impulsvortrag soll im Rahmen einer moderierten Diskussion anhand von praktischen Beispielen die Bedeutung des Kostenbegriffes im Zusammenhang mit Preis, Vergütung und Entschädigung aus verschiedenen Perspektiven erörtert und gemeinsam weitergedacht werden.
Angesichts des Formats ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie erhalten einen Fortbildungsnachweis über zwei Stunden gemäß § 15 FAO (FA Bau- und Architektenrecht).
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail bei der Geschäftsstelle der DGfB (mail(a)dg-baurecht.de) an.
Das Seminar wird über Microsoft Teams ausgerichtet. Nachdem wir Ihnen Ihre Anmeldung bestätigt haben, erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminar den Zugangslink.